Datenschutzerklärung

glowserlin - Transparenz bei der Datenverarbeitung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website glowserlin.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website informieren wir Sie hiermit über unsere Datenschutzpraktiken gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Verantwortliche Stelle

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

glowserlin
Am Salinensee
78073 Bad Dürrheim
Deutschland

Telefon: +491712302027
E-Mail: info@glowserlin.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen für Auskünfte, Berichtigungen oder Löschungen Ihrer Daten zur Verfügung.

3. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website und Services erheben. Diese Datenverarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze.

Bestandsdaten

Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensdaten

Kontaktdaten

E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für Kommunikationszwecke

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten, aufgerufene Seiten

Vertragsdaten

Vertragsinhalte, Laufzeiten, Kundenkategorie, Zahlungsdaten

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die sich nach der Art unserer Geschäftsbeziehung und den von Ihnen genutzten Services richten:

  • Bereitstellung unserer Website: Technische Darstellung und Funktionalität der Website
  • Kundenbetreuung: Beantwortung von Anfragen und Bearbeitung von Supportanliegen
  • Vertragserfüllung: Durchführung von Verträgen und Erbringung vereinbarter Leistungen
  • Marketing: Zusendung von Informationen über unsere Produkte und Services (nur mit Einwilligung)
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
  • Sicherheit: Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck kommen folgende Rechtsgrundlagen zur Anwendung:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich Beschreibung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung Bereitstellung unserer Services, Kundenbetreuung
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtliche Verpflichtung Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigtes Interesse Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen

6. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter und nur in dem Umfang, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

  • An Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen
  • An Behörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • An Rechtsanwälte oder Gerichte im Rahmen der Rechtsverfolgung
  • An IT-Dienstleister für die technische Betreuung unserer Systeme
  • An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 7 Tage (nur zu Sicherheitszwecken)

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.

9. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen:

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung unserer Server und Arbeitsplätze

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um sie an neue Bedrohungen und technische Entwicklungen anzupassen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen in unseren Services zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig über geeignete Kommunikationswege informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

glowserlin

Am Salinensee, 78073 Bad Dürrheim, Deutschland

Telefon: +491712302027

E-Mail: info@glowserlin.com

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.